![]()  | 
                        GCR-S™ Umkehrberstscheibe | 
                      
Die Auslassvorrichtung vom Typ  GR-CTM mit Standard-Klemmringverbindungen sorgt für schnelle und  einfache Installation der GCR-STM Umkehrberstscheibe in Rohrsysteme  mit Klemmring-Flanschen. Die spezielle Form der Dichtung vermeidet eine verkehrte  Installation der Berstscheibe.  
                        
Die neuartige SAF™-Technologie (Structural Apex Forming) ermöglicht eine weite  Spanne von Berstdrücken zur Absicherung von Sterilsystemen in Pharma-,  Nahrungsindustrie und in der Biotechnik.
Merkmale und Vorteile 
- Universell einsetzbar in Gas- und Flüssigkeitssystemen
 - Fehlersicher, Ansprechfaktor bei Beschädigung £: 1
 - Niedrige bis hohe Ansprechdrücke
 - Ideal für Reinigung/Dampsterilisation ohne Ausbau*
 - Mit integrierter Hygiene-/Sterildichtung
 - Mechanisch polierte Oberfläche: 0,2-0,4 μm Rauhtiefe
 - Minimaler Totraum zwischen Prozessmedium und Berstscheibe
 - Dauerbelastbar bis 90% des Nennberstdrucks oder bis zu 95% des Mindestberstdrucks gemäß EN ISO 4126-2**
 - Bruchstückfrei ansprechend
 - Standard Herstellertoleranzen: 0%, wahlweise -5% und -10%
 - Vakuumfest bei allen Berstdrücken
 - SAS™-Ansprechrückmeldung möglich (Sanitary Alert Sensor)
 - Optional mit integriertem Berstsensor
 - Weltweite Patente
 
*CIP/SIP Service
                          ** Bei markiertem Berstdruck von 2,76 bar und geringer liegt der empfohlene  Anwendungsbereich bei 90% des markierten Berstdruckes abzüglich 0,138 barg  Toleranz. 
                      
                      GCR-STM Berstscheibenspezifikation
                      
                      MIN/MAX Berstdruck bei 22° C  (72°F) in PSIG und Bar 
                    
Klemmring-Flanschnennweite  | 
                          Berstdruck  | 
                          Gesamthöhe  | 
                          Außen-  | 
                        ||||||
min  | 
                          max  | 
                        ||||||||
in  | 
                          mm  | 
                          psi  | 
                          bar  | 
                          psi  | 
                          bar  | 
                          in  | 
                          mm  | 
                          in  | 
                          mm  | 
                        
1,5  | 
                          40  | 
                          10  | 
                          0,69  | 
                          300  | 
                          20,7  | 
                          1,62  | 
                          41  | 
                          1,98  | 
                          50,3  | 
                        
2  | 
                          50  | 
                          10  | 
                          0,69  | 
                          300  | 
                          20,7  | 
                          1,62  | 
                          41  | 
                          2,52  | 
                          64  | 
                        
3  | 
                          80  | 
                          10  | 
                          0,69  | 
                          175  | 
                          12,1  | 
                          1,81  | 
                          46  | 
                          3,58  | 
                          90,9  | 
                        
4  | 
                          100  | 
                          10  | 
                          0,69  | 
                          75  | 
                          5,2  | 
                          1,81  | 
                          46  | 
                          4,68  | 
                          118,9  | 
                        
Andere Berstdrücke auf Anfrage.
Ausführung
Die GCR-S™-Umkehrberstscheiben sind, entsprechend der SAF™-Technik, auf der  Abblasseite peripher vorgekerbt. Beim Ansprechen schlägt die konvex gewölbte  Scheibe um, reißt entlang der Vorkerbung auf und legt sich an einer  unterbrochenen Stelle an einen integrierten, energieabsorbierendenHalter  fragmentationsfrei an. Die Öffnungscharakteristikist, auch bei niedrigen  Berstdrücken, exzellent und sowohlin Gas- als auch in Flüssigkeitssystemen  sichergestellt.
Ansprechsensoren
Die GCR-S™- und GCR-SM-Berstscheiben können auch mit integrierten Sensoren zur  Rückmeldung geliefert werden. Ihre Bezeichnung ist GCRSS ™ und GCR-SMS™.  Optional besteht auch die Möglichkeit der Verwendung eines SAS™ Sensors  (Sanitary Alert Sensor) zum Einbau direkt zwischen zwei Standard  Hygiene-/Sterildichtungen für die Rückmeldung. Ebenso besteht die Möglichkeit  einer Leckanzeige. Hierfür bitte Rücksprache mit BS&B für nähere  Information.
Herstelltoleranz
Die standardmäßige Herstellertoleranz für GCR-S™-Scheiben ist 0%. Auf dem  Kennschild ist der Berstdruck angegeben der dem spezifizierten Berstdruck  entspricht. Je nach Einsatzfall können auch Herstellertoleranzen von -5% und  -10% gewählt werden. Diese größeren Herstellertoleranzen werden zwischen dem  Anwender und BS&B vereinbart, wenn die Einsatzbedingungen dies zulassen.  Die Herstellertoleranz wird an der Minusseite des geforderten Berstdruckes  angelegt.
Die  standardmäßige Herstelltoleranz für die GCR-STM-Berstscheibe ist 0%. Der vom  Verwender geforderte Berstdruck ist der aufgestempelte Berstdruck. Wenn es die  Betriebsbedingungen erlauben, können optionale Herstelltoleranzen von -5% und  -10% gewählt werden. Die Herstelltoleranz wird nur auf die Minusseite des  gewünschten Berstdrucks angewandt.
Beispiel:         
 
Geforderter Berstdruck:  10 bar.
 Vereinbarte  Herstelleroleranz: -10%.
 Der markierte  Berstdruck liegt zwischen 9 und 10 bar.
Die Herstellertoleranz gibt  den Druckbereich an, in dem der markierte Ansprechdruck liegen muss um den  vereinbarten Anforderungen zwischen Berstscheibenhersteller und Anwender zu  entsprechen 
Bersttoleranz 
Ermittelter Berstdruck  | 
                      Bersttoleranz  | 
                    
<= 2,76 bar (40 psig)  | 
                      ±0,14 bar (2 psig)  | 
                    
> 2,76 bar (40 psig)  | 
                      ± 5%  | 
                    
Entsprechend des neuen CEN  Standards werden auf dem Kennschild der maximale und minimale Berstdruck  angegeben.  
                    
                     
                    Durchflussleistung
Die GCR-S™ Berstscheibe wurde speziell dafür entwickelt eine hohe Durchflussleistung  in allen Berstdruckbereichen bei Gasen und Flüssigkeiten zu erreichen. Die  periphere Vorkerbung an der Wölbung der Berstscheibe kombiniert mit der  strömungsgünstigen Halterung an der Abblaseseite ermöglicht eine Öffnung der  Berstscheibe unter Freigabe des vollen Entlastungsquerschnitts. Die gemessenen  Widerstandsbeiwerte dokumentieren das ausgezeichnete Öffnungsverhalten in  Anlehnung an ASME und CEN Standard. Es wurden individuelle K Werte für die R Verwendung  bei Gasen und Flüssigkeiten festgelegt. Zusammen mit den Angaben über die  minimale freie Durchflussfläche (MNFA) finden sie Verwendung bei der  Größenkalkulation nach ASME Richtlinien. Für die Berechnung nach Europäischen  und Internationalen Standards dient dieVerwendung des genannten freien  Querschnitts. 
Dichtungen
Die GCR-S™ Berstscheiben sind mit FDA geprüften Hygiene/Sterildichtungen aus  Silicon; Viton® (weiß o. schwarz); EPDM (weiß o. schwarz) oder Edelstahl- und PTFE-Mischbeschichtung Dichtungen ausgestattet. Sie gewährleisten einen korrekten gasdichten Einbau in die Sicherheitsköpfe des Typs GR-C™ und FM-C™.
Temperatureinsatzbereiche  für Dichtungen
Werkstoff  | 
                      Einsatztemperatur  | 
                    |
Minimum  | 
                      Maximum  | 
                    |
Silikon  | 
                      -55 °C (-67 °F)  | 
                      232 °C (450 °F)  | 
                    
Viton®  | 
                      -40 °C (-40 °F)  | 
                      204 °C (400 °F)  | 
                    
EPDM  | 
                      -55 °C (-67 °F)  | 
                      149 °C (300 °F)  | 
                    
Stainless Steel and PTFE blend  | 
                      -29 °C (-20 °F)  | 
                      232 °C (450 °F)  | 
                    
Berstscheibenmaterial
Standardwerkstoffe sind 315 SS und 316 LSS. Andere Werkstoffe auf Anfrage.
Schutzfolien
Schutzfolien sind optional in allen Größen auf der Prozessseite der  Berstscheibe erhältlich. Standardmaterialien sind FEP und PFA.
Temperaturbereich
                  FEP     -40  °F bis 400 °F (-40 °C bis 204 °C) 
                  PFA     -40 °F bis 500 °F (-40 °C bis  260 °C)
Größe  | 
                      Mindestberstdruck  für Berstscheiben  | 
                    ||
Zoll  | 
                      mm  | 
                      Psi  | 
                      Bar  | 
                    
1,5  | 
                      40  | 
                      36  | 
                      2,48  | 
                    
2  | 
                      50  | 
                      36  | 
                      2,48  | 
                    
3  | 
                      80  | 
                      16  | 
                      1,10  | 
                    
4  | 
                      100  | 
                      12  | 
                      0,83  | 
                    
SAF™-Technologie: Beschädigungsfaktor £ 1
Durch die SAF™ Präzisionsprägung im Wölbungszenit über die alle GCR-S™  Berstscheiben verfügen, verbunden mit der Energie absorbierenden Halterung ist  gewährleistet dass im Falle einer Beschädigung die Berstscheibe bei dem  markierten Berstdruck oder geringer anspricht. 
KR  Werte und minimale Entlastungsfläche MNFA und NRA 
Nennweite  | 
                      40 mm (1,5”)  | 
                      50 mm (2")  | 
                      80 mm (3")  | 
                      100 mm (4")  | 
                    
KRG  | 
                      1,95  | 
                      1,25  | 
                      1,95  | 
                      1,95  | 
                    
KRL  | 
                      4,95  | 
                      2,90  | 
                      4,95  | 
                      4,95  | 
                    
*MNFA in2  | 
                      1,50  | 
                      2,70  | 
                      5,29  | 
                      9,78  | 
                    
**NRA cm2  | 
                      9,67  | 
                      17,4  | 
                      34,1  | 
                      63,1  | 
                    
*Verwendung von MNFA bei  Größenberechnung in Anlehnung an ASME, UG-127(a)(2)(a)
                      ** Verwendung von NRA bei Größenberechnung nach Europäischen Standard.
                      
Die K -Werte gelten auch bei integrierten Ansprechsensoren in Gassystemen.Alle  Durchflussmessungen wurden sowohl mit Gasen als auch mit Flüssigkeiten  durchgeführt. Die K -Werte für den Einsatz in flüssigen Medien erfahren Sie auf  Anfrage von BS&B. Die GCR-S™ Berstscheiben werden mit einer  CE-Kennzeichnung entsprechend den erforderlichen Werten für die Europanorm  gekennzeichnet.
GCR-STM-Berstscheibentypen 
GCR-S™ und GCR-SS™ mit speziellen FDA geprüften Hygienedichtungen garantieren  einen Leckagefreien und seitengerechten Einbau in den GR-C™ Sicherheitshalter.
Die GCR-SM™ und GCR-SMS™ Berstscheiben  verfügen über symmetrische Dichtungen für den Einbau in Standard-Klemmringverbindungen  (Triclamp® oder vergleichbar).
Die GCR-SE™ Berstscheibe sitzt in einem FM-C™ Sicherheitskopf, dessen Einlassteil mit der Behälterwand verschweißt  ist. Dies ermöglicht einen bündigen Einbau der Berstscheibe zur Behälterinnenwand. Der Totraum zwischen Prozessmedium und Berstscheibe ist  somit minimiert. Ähnliche Installation wird mit den Berstscheiben des Typs GCR-N™ und GCR-NS ™ (mit integriertem Sensor) in einen NA-Connect® erreicht.
Die Berstscheiben des Typs GCR-SS™, GCRS-MS ™ und GCR-NS™ verfügen über einen integrierten Berstsensor.  Bei der GCR-SW™ Berstscheibe handelt es sich um eine fest verschweißte Einheit.
Einbau
GR-C™ und FM-C™-Halter sind so gestaltet, dass die korrekte Einbauichtung und  Gasdichtigkeit gewährleistet ist. Es ist empfehlenswert die Berstsicherung  (Scheibe und Halter) in Klemmringsystemen mit hexagonalem Dichtungsnut-Profil  (z.B. TRI-CLAMP 13 MHHS oder ähnliche) einzusetzen, damit die korrekten  Anpresskräfte sichergestellt sind. Durch die SAF-™Technology wird die  Ansprechgenauigkeit der GCR-S™ Berstscheiben durch Veränderung der  Anpresskräfte zwar kaum beeinflusst. Für die Gewährleistung der Gasdichtigkeit  ist die korrekte Einspannkraft jedoch entscheidend.
Produkte, Spezifikationen und  Daten unterliegen der ständigen Entwicklung und können ohne Ankündigung geändert werden. Für Informationen über Auswahl, Anwendung und Spezifikation  wenden Sie sich bitte an BS & B Safety Systems GmbH. 
VITON® ist ein Markenname von DuPONT DOW Elastomers LLC
Tri-Clamp ist ein Markenname von Tri-Clover Inc. 
NA Connect ist ein eingetragener Markenname von NovAseptic Equipment AB. 

      
      
      